Referat SWISSINT
In Zusammenarbeit mit der SDSA Zürich (Swiss Diplomatic Students Association) organisierte Of@CampusZH am 13. Mai einen englischsprachigen Vortrag zum Thema "Swiss Peace Missions in Kosovo and Beyond: Insights from deployed Personell". Zwei junge Vertreter und eine Vertreterin von SWISSINT referierten zwei Stunden vor mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das Schweizer engagement in der internationalen Militärischen Friedensförderung. Die Vertreterin, welche als Chief Gender Advisor in der KFOR im Kosovo gedient hatte, erklärte den Anwesenden die Geschichte der Schweizer Beiträge an die militärische Friedensförderung, welche Beiträge sie heute leistet, auf welcher rechtlichen Grundlage die Entsendungen beruhen, und in welchen Ländern die Schweiz tätig ist. Insgesamt leisten zur Zeit mehr als 300 Schweizerinnen und Schweizer in 40 Länder einen Beitrag für Frieden und Stabilität. Danach sprach ein weiterer Vertreter von SWISSINT über seine Erfahrungen als Observer in einem Liaison and Monitoring Team (LMT) im Kosovo. Die Möglichkeit in einem komplexen Konfliktgebiet die Verhältnisse haut nah vor Ort kennenzulernen ist eine bereichernde Horizonterweiterung. Ein HR Spezilist erklärte uns, dass die Einsätze neben den AdAs, auch für Frauen ohne militärische Grundausbildung offen stehen. Zum Abschluss durften wir mit den zwei Referenten und dem HR Spezialist von SWISSINT bei einem Apéro in spannenden Diskussionen die eindrücke reflektieren und unsere Fragen stellen. Wir bedanken uns bei SWISSINT für den Besuch!